Unsere Jugend

Das Jugendorchester

Blasinstrumente sind eine tolle Möglichkeit, Musik zu machen und Spaß zu haben. Sie erfordern Geschicklichkeit, Atemkontrolle und Ausdruck. Wenn du ein Blasinstrument lernst, kannst du dich musikalisch weiterentwickeln und viele verschiedene Stile und Genres spielen. Außerdem kannst du Teil des Jugendorchesters werden und mit anderen jungen Musikern zusammenarbeiten. Das Jugendorchester ist eine tolle Gemeinschaft, in der du neue Freunde finden, spannende Konzerte geben und viel lernen kannst. Es lohnt sich also, ein Blasinstrument zu lernen und Teil des Jugendorchesters zu werden!

Den Weg dahin kann wie folgt aussehen:

 

01

Blockflötenunterricht

  • Teilnahme ab 5 Jahren
  • Beginn: nach Absprache
  • Unterricht: wöchentlich, Ferien ausgenommen, 30 min
  • Vereinsinterne Ausbildung
  • Unterrichtskosten: nach Absprache mit Ausbilder:in
  • Instrument: selbst mitzubringen (Art der Blockflöte nach Absprache mit Ausbilder:in)
  • Standort: Probelokal in der ehem. Grundschule Oberprechtal
  • Unterrichtskosten: nach Absprache mit Ausbilder:in
02

Instrumentalausbildung

  • Teilnahme: Möglich ab der zweiten Klasse (7 Jahre)
  • Einzelunterricht
  • Beginn: jeweils zum Monatsanfang bzw. nach Absprache
  • Unterricht: Wöchentlicher Unterricht, Schulferien ausgenommen, Dauer unterschiedlich (kommt auf Ausbilder:in an)
  • Unterrichtskosten: nach Absprache mit Ausbilder:in
  • Instrument: Wird vom Verein kostenlos zur Verfügung gestellt
  • Ausbildung durch qualifizierte Ausbilder
  • Teilnahme an jährlichem Vorspielnachmittag
  • Standort: Probelokal in der ehem. Grundschule Oberprechtal
  • Vertrag: Schriftlicher Vertrag zwischen Verein und Eltern
03

Jugendorchester

  • Eintritt: nach ca. 1 Jahr nach Ausbildungsbeginn
  • Probetermin: wöchentlich, ausgenommen Ferien, donnerstags von 18:30 Uhr bis ca. 19:45 Uhr
  • Standort: Probelokal in der ehem. Grundschule Oberprechtal
  • Leitung: Dirigent MV TK Oberprechtal
  • Mitwirkung: bis 18 Jahre
  • Jährliche Ausflüge / Freizeit Aktivitäten
04

Blasorchester

  • Eintritt: mit Erreichung des bronzenen Jungmusikerleistungsabzeichens
  • Probetermin: wöchentlich, donnerstags von 20:00 bis 22:00 Uhr
  • Standort: Probelokal in der ehem. Grundschule Oberprechtal
  • Leitung: Dirigent MV TK Oberprechtal

05

Jungmusikerleistungsabzeichen

  • Junior: nach ca. 1 -2 Jahren
  • Bronze: nach ca. 2 -3 Jahren
  • Silber: nach ca. 3 – 5 Jahren

Die Jungmusikerleistungsabzeichen werden zweimal pro Jahr von Oberbadischen Blasmusikverband e.V. veranstaltet.
Die Vorbereitung für die Theorieprüfung (Junior – Silber) findet vereinsintern statt. Die Vorbereitung für die Praxisprüfung übernimmt der Ausbilder / die Ausbilderin. Teil der praktischen Prüfung ist das Tonleiterspiel, das Blattspiel und das Vorspielen von zwei ausgewählten Stücken.

 

Interesse? einfach melden:

10 + 13 =